Waren Pumptracks vor ein paar Jahren hauptsächlich Trainingsstätten für ambitionierte Mountainbiker*innen, sind sie inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen und finden in jeder Altersstufe Anklang. Dank des generellen Booms des Fahrradfahrens errichten immer mehr Gemeinden Pumptracks. Kaum eine Sportstätte deckt so ein breites Spektrum an Nutzern und Altersgruppen ab.
Pumptracks sind integrative Sportanlagen, die den Bedürfnissen von unterschiedlichen Nutzern gerecht werden sollen. Dafür bedarf es aber auch der richtigen Technik, und die wird Marko Ritzmaier, BEd., beim ersten Train the Trainer Workshop an genannten Terminen näherbringen.
Die Veranstaltung findet bei an der Pump Track der „Jump World“ in Klagenfurt statt.
Der erste Termin ist ein kompletter Block, die beiden anderen sind jeweils eine Hälfte des Blocks.
Programm:
Inhalt:
Methodik, Didaktik und Pumptrack-Fahrtechnik
Planung und Durchführung von Pumptrack-Fahrtechnikkursen
Sicherheit am Pumptrack.
Vertiefung in Didaktik und Methodik
Aufbau und Vermittlung von Trainingsinhalten und Fertigkeiten,
Einführung in Wettkampfregeln-/-modalitäten.
oder
Donnerstag, 21. April 2022 16.00 – 18.00 Uhr
Inhalt 1. Teil:
Methodik, Didaktik und Pumptrack-Fahrtechnik
Planung und Durchführung von Pumptrack-Fahrtechnikkursen
Sicherheit am Pumptrack
Donnerstag, 5. Mai 2022 16.00 – 18.00 Uhr
Inhalt 2. Teil:
Vertiefung in Didaktik und Methodik
Aufbau und Vermittlung von Trainingsinhalten und Fertigkeiten,
Einführung in Wettkampfregeln-/-modalitäten.
Bitte melden Sie sich bis zum 28.03. 2022 unter der E-Mail-Adresse landestrainer@lrv-kaernten.at an und teilen Sie uns auch mit, wie viele Trainer bzw. Interessierte Ihres Vereins teilnehmen werden.
Teilnehmerlimit pro Kurstag: 10 Personen
Kosten: Es entstehen für die Teilnehmer keine Teilnahmekosten.
